Fürsten im Larp


 
 

Als Fürsten bezeichnet man hochrangige Adelige, welche entweder durch Geburt oder durch einen hohen kirchlichen Rang zu diesem Titel kommen. So wurden im Spätmittelalter beispielsweise
Erzbischöfe und Bischöfe in den Fürstenstand erhoben. Der Rang vom Fürst war über dem des Grafen aber unterhalb des Herzogs. Mit dem Adelstitel Fürst ist ebenfalls die Herrschaft über das eigene Fürstentum verbunden. Zum Fürstenstand zählten im Spätmittelalter Herzöge, Mark-, Land- und Pfalzgrafen. Die größte Bedeutung haben die Fürsten hinsichtlich der Königswahl, denn nur sie sind berechtigt diese auszuführen.

Im Spätmittelalter war die Anzahl der entsprechenden Fürsten auf sieben begrenzt, welche man dann als Kurfürsten bezeichnete. Die Fürsten verfügten in ihrem Fürstentum über weltliche und religiöse Herrscher-Rechte. Der Fürst hat im deutschen Hintergrund eine Besonderheit aufzuweisen, denn seine Kinder wurden Prinz oder Prinzessin genannt. Dies ist allerdings nur eine regionale Besonderheit.

Fürsten darstellen im Larp

Die hierarchischen Titel und Ränge werden auch im Live-Rollenspiel aktiv bespielt. Auch wenn im Larp auch phantastische Einflüsse enthalten sind, so werden dennoch weitestgehend das Ambiente und die Lebensformen aus dem Mittelalter als Grundlage für das Spiel in dieser Welt benutzt. Die äußere Erscheinung eines Larp Fürsten sollte in jedem Fall zu diesem hohen Amt passen. Teure und aufwendig verzierte Gewandung, sowie ausgewählte Schmuckstücke und ein entsprechend großes Gefolge sind unabdingbar für einen Fürsten und sollten auch im Larp dargestellt werden.

Passende Gewandung, sowohl für die Darstellung eines Fürsten, als auch einfachere Gewandungen und Rüstungen findet ihr in unserem Onlineshop.

zurück nach oben