Ein Live-Rollenspiel lebt von den unterschiedlichsten Charakteren und Strukturen in denen sich Gruppen zum gemeinsamen Spiel zusammenfinden. Heldengruppen aller Art sind sehr typisch und auf größeren LARPs findet man alle Arten von Verbindungen unter Spielergruppen. Wird ein Stadtkontext bespielt, gibt es oft unzählige Spielangebote wie Tavernen, Spielhäuser, kleine und große Läden, die alles mögliche verkaufen und noch sehr vieles mehr.
Das bietet natürlich Möglichkeiten für Gesindel aller Art ihren Vorteil in dieser Welt zu suchen. Diebe, Gauner und Halsabschneider sind in der Stadt nicht selten. Doch manche dieser Halunken fangen an methodisch vorzugehen und Strukturen und Hierarchien untereinander zu bilden. Im kleineren Sinn formen sie dann eine Gang. Werden sie größer und betreiben vielleicht noch Vetternwirtschaft, kann man auch von einem Clan oder einer Mafia-Familie sprechen.
Gangs im Larp. Wie sieht das Spiel aus?
Gangs gibt es in vielen Spielarten des Larp aber gerade im Fantasy- und Endzeitkontext tauchen sie recht häufig auf und sind ein tolles Spielangebot.
Eine Gang oder Clan ist natürlich kein Konzept, dass eine Person alleine bespielen kann. Es ist ein sogenanntes Gruppenkonzept. Die kleinste Gang besteht vielleicht aus 3-4 Leuten, größere Gangs dann eher aus 30 – 40 Leuten. Ähnlich wie in anderen Spielergruppen gibt es eigentlich immer eine oder mehr Personen, die die Gruppe anführen. Sie haben in Entscheidungen das letzte Wort und sind in der Planung was passieren soll meist am stärksten IT wie OT involviert.
Was macht eine Gang?
Für Gangs und mafiöse Strukturen gehören Schutzgelderpressung, Drogenhandel, Mordaufträge, dubiose Geschäfte mit illegalen Waren, Schwarzmarkthandel und Geldwäsche zum Tagesgeschäft.
Eine Gang kann ihre kriminellen Machenschaften und Brutalität recht offen zur Schau stellen, läuft dann aber Gefahr von der Stadtwache oder wütenden Helden- und Spielergruppen eliminiert oder zumindest hart bestraft zu werden.
Viele Gangs verlagern deshalb ihre Machenschaften in die Schatten. Es wird Nachts in Tavernenhinterzimmern gedealt oder dann wenn gerade niemand hinschaut, es wird geschmuggelt, geklaut oder sich sogar als rechtschaffende Bürger ausgegeben wenn es dem Vorankommen der „Familie“ dient.
Wie wird man Mitglied einer Gang?
Eine Gang hat oft mehrere Ränge, die ein Mitglied der Gang alle durchstreiten muss um innerhalb der Gang aufzusteigen. Die Prüfung fängt schon vor der eigentlichen Mitgliedschaft an. Wird ein potenzielles Mitglied von der Gang ausgewählt und rekrutiert, muss er oder sie sich erst beweisen. Meistens durch eine entsprechende Gang-dienliche kriminelle Handlung oder dergleichen. Ist die Gang überzeugt von dem Willen des Anwärters der Gang treu zu dienen, wird er oder sie aufgenommen. Nicht selten durch ein Aufnahmeritual. Je nach bespieltem Härtegrad ist ein Eintritt in eine Gang nicht mehr so leicht rückgängig zu machen und vielleicht sogar tödlich oder gefährlich.
Durch Aktionen, die der Gang dienen, kann dann der Respekt der Oberhäupter gewonnen werden und (wenn es solche gibt) Ränge innerhalb der Gruppe erworben werden. Man kann also mithilfe einer Gang durchaus zu Wohlstand und Ansehen in der Unterwelt kommen. Und als Gang aufzutreten kann einem echte Vorteile in der Spielwelt des Larps verschaffen.
Soweit so hinterlistig, wäre da nicht ein Problem…
Gangs gegeneinander! Von Rivalität bis blankem Hass.
Es wäre absoluter Luxus die einzige Gang in der Stadt zu sein. Dann hätte man ja nur noch die Stadtwache zu umgehen und könnte seinen Reichtum mehren. Aber das ist eigentlich nie der Fall. Es gibt immer die ANDERE Gang! Oder gleich noch sehr viel mehr als nur eine. Oft haben die anderen Gangs die selben Interessen wie die Eigene. Nämlich Machtgewinn und Expansion. Und das führt schnell zu blutigen Streitereien um „Ressourcen“ und „kontrollierte Gebiete. Oftmals hat eine Gang so etwas wie eine verfeindete Gang, mit der sich teils heftig gestritten wird und gegenseitig „Streiche“ gespielt.
Das Spiel mit der verfeindeten Gang kann alleine schon sehr unterhaltsam sein und ist oft von Freundschaften in der Realität geprägt. Es ist am Ende des Tages alles ein Spiel und alle sollen daran Spaß haben. Das gleiche gilt natürlich für die „verhasste“ Stadtwache. Auch hier können teils durch OT-Absprache sehr lustige Spielsituationen vorkommen. Es können auch absurde und lustige Situationen zustande kommen. Zum Beispiel, dass die Gangs einen sportlichen oder lustigen Wettstreit gegeneinander austragen.
Auf kleineren Larp-Veranstaltungen kann eine Gang-Rivalität auch ein spannender Ausgangspunkt für einen Plot sein. Hier werden dann verfeindete Gangs von nicht spielenden Charakteren (NSCs) gespielt. Und die spielenden Charaktere müssen intervenieren.
Wie sehen Gangmitglieder aus?
Eine Gang hat meistens einen Dresscode, den alle Mitglieder einhalten müssen. Ziel ist es schnell als Mitglied der Gang erkennbar zu sein. Ist man Teil einer großen Gang, kann dieser einen schützen, da Menschen davon ausgehen müssen, dass andere Gangmitglieder nicht weit entfernt sind.
Auch ein Zeichen der Gang ist sehr typisch. Es wird als Aushängeschild der Macht und des Einflusses der Gang benutzt und macht ebenfalls schnell klar, das man hier eine Person vor sich hat, die vor nichts zurück schreckt im Zweifel.
Gangmitglieder benutzen in der Öffentlichkeit selten tödliche Waffen. Sie haben eher Schlagstöcke, Schlagringe, kleine Messer und ähnliches. Einen Mord will man eigentlich nicht am Hals haben, wenn er nicht gerade vom Gangoberhaupt befohlen wurde. Der ruft nur die Stadtwache auf den Plan und damit Ärger für die ganze Gang.
Eine Gang kann sich sehr unterschiedlich geben. Es können zerlumpte Halunken mit Messern zwischen den Zähnen sein oder edel gekleidete „ehrbare“ Bürger und Bürgerinnen der Stadt. Und alles dazwischen.
Den Status innerhalb der Gang kann man den Mitgliedern mitunter auch ansehen. Vielleicht wirken sie „Reicher“ oder „Gefährlicher“ als niedere Ränge oder tragen gesonderte Abzeichen.
Wie werde ich Mitglied einer bestehenden Gang?
Du hast jetzt richtig Lust bekommen auf die schiefe Bahn zu geraten? Du hast aber keine Gruppe? Macht absolut nichts! Auf größeren Larp-Veranstaltungen findest du eigentlich immer auch bestehende, etablierte Gangs und Clans. Frag einfach in Tavernen rum um dich über die örtlichen Gangs zu informieren. Nicht selten freuen diese sich über willigen Nachwuchs um ihre Drecksarbeit zu erledigen. Und wer weiß, wenn du gerissen genug bist überlebst du vielleicht lange genug, um es zu einer namhaften Größe der Unterwelt zu bringen.
Für den Start besorg dir bequeme Kleidung (etwas zerlumpt ist sicher nicht verkehrt) und vielleicht einen Knüppel oder Messer und dann kann es schon losgehen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und für eine weitere Bestellung einen 10 % Rabatt-Code sichern!*
Informiere Dich über brandneue oder versteckte Schätze in unserem Shop.
Lass Dich für Deine LARP-Events und Besuche auf Mittelaltermärkten inspirieren
und hole Dir Tipps rund um Dein Hobby.
Außerdem erwarten Dich tolle Schnäppchen und Rabattaktionen.
Wir respektieren Deine Privatsphäre und geben Deine Daten nicht an Dritte
weiter. Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen.
* Nur für neue Abonnenten.
×
Datenschutz-Einstellungen
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Einwilligungseinstellungen verwalten
+−immer aktiv
Diese Cookies oder ähnliche Technologien sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können an dieser Stelle nicht deaktiviert werden. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das die Anmeldedaten nach der Registrierung eines Nutzers in unserem Online-Shop aufzeichnet, sodass der Nutzer auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Shop angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen (ausgewählte Sprache usw.) über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website und der verwendeten Partner- und Drittanbieterlösungen bei. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Eine vollständige Nutzung der Funktionen unserer Website ist dann aber nicht mehr möglich.
Unsere eigenen Shop-Cookies, Cloudflare Website Schutz, Google Zugriffsmessung, Amazon Pay Sitzungs- und Zugriffsmessungen, Google Captcha
+−
Mit diesen Cookies oder ähnlichen Technologien sind wir in der Lage, weiterführende und personalisierte Funktionalitäten bereitzustellen. Sie werden von uns oder unseren Partnern oder Drittanbietern gesetzt, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, funktionieren einige oder alle diese Dienste möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei.
Tawk.to Chat, Trusted Shops Kundenrezensionen, Ekomi Kundenrezensionen, Google Kundenrezensionen, Google Fonts, Sendinblue Bestellbenachrichtigungen und Warenkorbinformationen, Sovendus Gutscheinangebote
+−
Diese Cookies und ähnlichen Technologien ermöglichen es uns, Besuche und Quellen zu zählen, um die Leistung unserer Website entsprechend ausgestalten zu können. Ebenso können hiermit unterschiedliche Verhaltensmuster und Funktionalitäten getestet und deren Eignung gemessen und ausgewertet werden. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, können Besuche und Verhalten in diesen Analysen und Auswertungen nicht einfließen.
Diese Cookies oder ähnlichen Technologien von uns oder unseren Partnern werden gesetzt, um u.a. relevante Inhalte, Informationen und Werbung auf unseren oder Drittseiten anzuzeigen. Es kann hierbei zur Bildung von Profilen kommen, wobei durch Pseudonymisierung die direkte Identifizierung einer Person in der Regel nicht möglich ist. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, werden Informationen, Inhalte und Werbung eventuell als weniger relevant wahrgenommen werden.
Google Adwords Anzeigen, Microsoft Bing Ads Anzeigen, Doubleclick Anzeigen, Criteo Anzeigen, Facebook Anzeigen, Pinterest Anzeigen
Cookies okay?
Wir benötigen gemeinsam mit unseren Partnern die Zustimmung (Klick auf "OK") für einzelne Datennutzungen, um Informationen zu speichern, abzurufen (z.B. Browser-Informationen, Nutzer-ID, IP-Adresse) und zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen. Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Funktionalitäten, Inhalte und Anzeigen, Inhalts- und Anzeigenmessungen sowie zur Sicherung der Stabilität und fortlaufenden Verbesserung unserer Systeme sowie zur Gewinnung von Erkenntnissen über Produktentwicklung und Zielgruppen. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA ein.
Man kann die Einwilligung auch ablehnen.
Mehr Informationen zur Einwilligung und zu Einstellungsmöglichkeiten finden sich unter "Mehr Informationen".
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung.