• Suche
  • 0 Wunschliste
  • 0 Warenkorb

Gangs und kriminelle Organisationen im Larp


 
 

Ein Live-Rollenspiel lebt von den unterschiedlichsten Charakteren und Strukturen in denen sich Gruppen zum gemeinsamen Spiel zusammenfinden. Heldengruppen aller Art sind sehr typisch und auf größeren LARPs findet man alle Arten von Verbindungen unter Spielergruppen. Wird ein Stadtkontext bespielt, gibt es oft unzählige Spielangebote wie Tavernen, Spielhäuser, kleine und große Läden, die alles mögliche verkaufen und noch sehr vieles mehr.

Das bietet natürlich Möglichkeiten für Gesindel aller Art ihren Vorteil in dieser Welt zu suchen. Diebe, Gauner und Halsabschneider sind in der Stadt nicht selten. Doch manche dieser Halunken fangen an methodisch vorzugehen und Strukturen und Hierarchien untereinander zu bilden. Im kleineren Sinn formen sie dann eine Gang. Werden sie größer und betreiben vielleicht noch Vetternwirtschaft, kann man auch von einem Clan oder einer Mafia-Familie sprechen.

Gangs im Larp. Wie sieht das Spiel aus?

Gangs gibt es in vielen Spielarten des Larp aber gerade im Fantasy- und Endzeitkontext tauchen sie recht häufig auf und sind ein tolles Spielangebot.

Eine Gang oder Clan ist natürlich kein Konzept, dass eine Person alleine bespielen kann. Es ist ein sogenanntes Gruppenkonzept. Die kleinste Gang besteht vielleicht aus 3-4 Leuten, größere Gangs dann eher aus 30 – 40 Leuten. Ähnlich wie in anderen Spielergruppen gibt es eigentlich immer eine oder mehr Personen, die die Gruppe anführen. Sie haben in Entscheidungen das letzte Wort und sind in der Planung was passieren soll meist am stärksten IT wie OT involviert.

Was macht eine Gang?

Für Gangs und mafiöse Strukturen gehören Schutzgelderpressung, Drogenhandel, Mordaufträge, dubiose Geschäfte mit illegalen Waren, Schwarzmarkthandel und Geldwäsche zum Tagesgeschäft.

Eine Gang kann ihre kriminellen Machenschaften und Brutalität recht offen zur Schau stellen, läuft dann aber Gefahr von der Stadtwache oder wütenden Helden- und Spielergruppen eliminiert oder zumindest hart bestraft zu werden.

Viele Gangs verlagern deshalb ihre Machenschaften in die Schatten. Es wird Nachts in Tavernenhinterzimmern gedealt oder dann wenn gerade niemand hinschaut, es wird geschmuggelt, geklaut oder sich sogar als rechtschaffende Bürger ausgegeben wenn es dem Vorankommen der „Familie“ dient.

 

Wie wird man Mitglied einer Gang?

Eine Gang hat oft mehrere Ränge, die ein Mitglied der Gang alle durchstreiten muss um innerhalb der Gang aufzusteigen. Die Prüfung fängt schon vor der eigentlichen Mitgliedschaft an. Wird ein potenzielles Mitglied von der Gang ausgewählt und rekrutiert, muss er oder sie sich erst beweisen. Meistens durch eine entsprechende Gang-dienliche kriminelle Handlung oder dergleichen. Ist die Gang überzeugt von dem Willen des Anwärters der Gang treu zu dienen, wird er oder sie aufgenommen. Nicht selten durch ein Aufnahmeritual. Je nach bespieltem Härtegrad ist ein Eintritt in eine Gang nicht mehr so leicht rückgängig zu machen und vielleicht sogar tödlich oder gefährlich.

Durch Aktionen, die der Gang dienen, kann dann der Respekt der Oberhäupter gewonnen werden und (wenn es solche gibt) Ränge innerhalb der Gruppe erworben werden. Man kann also mithilfe einer Gang durchaus zu Wohlstand und Ansehen in der Unterwelt kommen. Und als Gang aufzutreten kann einem echte Vorteile in der Spielwelt des Larps verschaffen.

Soweit so hinterlistig, wäre da nicht ein Problem…

Gangs gegeneinander! Von Rivalität bis blankem Hass.

Es wäre absoluter Luxus die einzige Gang in der Stadt zu sein. Dann hätte man ja nur noch die Stadtwache zu umgehen und könnte seinen Reichtum mehren. Aber das ist eigentlich nie der Fall. Es gibt immer die ANDERE Gang! Oder gleich noch sehr viel mehr als nur eine. Oft haben die anderen Gangs die selben Interessen wie die Eigene. Nämlich Machtgewinn und Expansion. Und das führt schnell zu blutigen Streitereien um „Ressourcen“ und „kontrollierte Gebiete. Oftmals hat eine Gang so etwas wie eine verfeindete Gang, mit der sich teils heftig gestritten wird und gegenseitig „Streiche“ gespielt.

Das Spiel mit der verfeindeten Gang kann alleine schon sehr unterhaltsam sein und ist oft von Freundschaften in der Realität geprägt. Es ist am Ende des Tages alles ein Spiel und alle sollen daran Spaß haben. Das gleiche gilt natürlich für die „verhasste“ Stadtwache. Auch hier können teils durch OT-Absprache sehr lustige Spielsituationen vorkommen. Es können auch absurde und lustige Situationen zustande kommen. Zum Beispiel, dass die Gangs einen sportlichen oder lustigen Wettstreit gegeneinander austragen.

Auf kleineren Larp-Veranstaltungen kann eine Gang-Rivalität auch ein spannender Ausgangspunkt für einen Plot sein. Hier werden dann verfeindete Gangs von nicht spielenden Charakteren (NSCs) gespielt. Und die spielenden Charaktere müssen intervenieren.

Wie sehen Gangmitglieder aus?

Eine Gang hat meistens einen Dresscode, den alle Mitglieder einhalten müssen. Ziel ist es schnell als Mitglied der Gang erkennbar zu sein. Ist man Teil einer großen Gang, kann dieser einen schützen, da Menschen davon ausgehen müssen, dass andere Gangmitglieder nicht weit entfernt sind.

Auch ein Zeichen der Gang ist sehr typisch. Es wird als Aushängeschild der Macht und des Einflusses der Gang benutzt und macht ebenfalls schnell klar, das man hier eine Person vor sich hat, die vor nichts zurück schreckt im Zweifel.

Gangmitglieder benutzen in der Öffentlichkeit selten tödliche Waffen. Sie haben eher Schlagstöcke, Schlagringe, kleine Messer und ähnliches. Einen Mord will man eigentlich nicht am Hals haben, wenn er nicht gerade vom Gangoberhaupt befohlen wurde. Der ruft nur die Stadtwache auf den Plan und damit Ärger für die ganze Gang.

Eine Gang kann sich sehr unterschiedlich geben. Es können zerlumpte Halunken mit Messern zwischen den Zähnen sein oder edel gekleidete „ehrbare“ Bürger und Bürgerinnen der Stadt. Und alles dazwischen.

Den Status innerhalb der Gang kann man den Mitgliedern mitunter auch ansehen. Vielleicht wirken sie „Reicher“ oder „Gefährlicher“ als niedere Ränge oder tragen gesonderte Abzeichen.

Wie werde ich Mitglied einer bestehenden Gang?

Du hast jetzt richtig Lust bekommen auf die schiefe Bahn zu geraten? Du hast aber keine Gruppe? Macht absolut nichts! Auf größeren Larp-Veranstaltungen findest du eigentlich immer auch bestehende, etablierte Gangs und Clans. Frag einfach in Tavernen rum um dich über die örtlichen Gangs zu informieren. Nicht selten freuen diese sich über willigen Nachwuchs um ihre Drecksarbeit zu erledigen. Und wer weiß, wenn du gerissen genug bist überlebst du vielleicht lange genug, um es zu einer namhaften Größe der Unterwelt zu bringen.

Für den Start besorg dir bequeme Kleidung (etwas zerlumpt ist sicher nicht verkehrt) und vielleicht einen Knüppel oder Messer und dann kann es schon losgehen.

Geh einfach shoppen auf: ANDRACOR

Vielen Dank für die tollen Larp-Impressionen an die Fotografin Ana Wyds.

zurück nach oben