• Suche
  • 0 Wunschliste
  • 0 Warenkorb

Larp – Die wichtigsten Begriffe


 
 

Die meisten wichtigen Begriffe im Larp (Live Action Role Play)  sind Abkürzungen, zumeist auch für englische Wörter. Sie helfen dabei im Spiel einen roten Pfaden zu finden und sich schnell über Geschehnisse auszutauschen, die das Spiel betreffen. Diese werden auch übergreifend in allen Genres des Larp verwendet.

Spieler-Charaktere & Nicht-Spieler Charaktere

Zunächst gibt es die Abkürzungen SC und NSC. Darunter versteht man entweder den Spielercharakter oder den Nicht Spieler Charakter im Larp. Ein SC erschafft sich seinen Charakter für das Larp selbst, wohin gegen ein NSC die zu spielenden Rollen von der Orga zugewiesen bekommt.

Orga, Spielleitung & der Plot einer Con

Damit kommen wir schon zur nächsten Abkürzung, der Orga. Diese ist die Organisationseinheit für eine Larp-Veranstaltung.

Con ist wiederum eine Abkürzung für Larp Convention. Welche Geschichte sich eine Orga ausdenkt und welche Handlungen für einen Con geplant sind, findet sich im sogenannten Plot wieder. Dieser wird gemeinsam in der Orga entwickelt und durch Kostüme und verschiedene Rollen dargestellt. Dabei handelt es sich nicht wie beim Theaterspiel um ein festes Drehbuch, der Plot ist stets teilweise improvisiert und variabel.

Für Fragen ist stets die SL, die sogenannte Spielleitung, zur Stelle um diese zu beantworten. Sie sind die „Regisseure“ der Geschichte, die sich auf einer sogenannten Con erleben lässt und dirigieren die NSC-Figuren.

In-Time & Out-Time

Die Spielzeit einer Con teilt sich in In-Time (IT) also die Zeit die man aktiv in seiner Rolle verbringt und an den Geschehnissen der Geschichte Teilnimmt und Out-Time (OT). Das ist die Zeit die man außerhalb der Rolle verbringt, in der Dusche oder auf Toilette zum Beispiel, oder wenn Regelfragen und echte Probleme geklärt werden müssen.

Die Entsprechende Ausrüstung für einen Larp findet ihr bei uns unter: Andracor.com

zurück nach oben