Kaum ein Larp-Charakter trägt seine Lederrüstung nur zur Zierde. Lederrüstungen sind Schutz im Kampf und bekommen dadurch einfach viel ab. Sie werden von Kriegern oft tagelag getragen. Ein Waldläufer streift lang durch die Wälder in seiner Lederrüstung. Orks sorgen sich nicht um Lederpflege, ihre Lederrüstung wird schon bald zerschlissen, verrottet und mit Blut besudelt sein. Elfen pflegen ihre Rüstungen, aber werden sie vielleicht mit Schutzrunen oder Talismanen und Amuletten verzieren. Lederrüstungen an Untoten verrotten wie ihre Träger!
Wer eine neue Lederrüstung sein Eigen nennt, kann sie durch häufige Benutzung langsam einem Alterungsprozess unterziehen. Allerdings trägt selbst ein intensiver Larper seine Rüstung nur wenige Wochen im Jahr. Das reicht meist nicht aus um manche Benutzungsgrade glaubhaft darzustellen. Also muss man nachhelfen!
Unsere Andracor-Lederrüstungen aus Rüstleder lassen sich auf vielfältige Weise weiterverarbeiten. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr aus einer Lederrüstung euer persönliches Unikat macht.
Wer seine Leder-Rüstung richtig bearbeiten will, sollte auf jeden Fall das Arbeits-Material kennen, deshalb empfehlen wir vorher unseren Artikel Pflege von Lederprodukten zu lesen.
Ein bisschen Farbe gefällig? Lederrüstungen einfärben und beizen
Will man seine Lederrüstung großflächig einfärben muss man spezielle Lederfarben verwenden. (Unbedingt sollte man die Gebrauchshinweise beachten.) Unsere Andracor-Rüstungen kommen deshalb schon vorgefärbt in den Farben schwarz, braun, grün und rot.
Um Stellen der Rüstung nachzudunkeln, kann man Lederbeize oder Antik-Finish verwenden (Auch hier bitte Gebrauchshinweise sorgfältig lesen), die es in speziellen Bastelshops zu kaufen gibt. Mit Wasser verdünnt kann man sie auf das Leder auftragen und mit einem Küchentuch schnell wieder abreiben, bis der Effekt passt. Man sollte vorher auf einem Teststück oder einer unauffälligen Stelle ausprobieren, wie sich die Lederbeize verhält, sonst wird die Rüstung schnell zu dunkel. Werden die Lederrüstungen lange der Sonne ausgesetzt, können sie aufhellen.
Kleine helle Stellen kann man auch mit einem guten Permanent Marker oder Acryl-Farbe super abdunkeln. Das sollte man aber zuerst an unauffälligen Stellen testen.
Achtung: Farblacke eignen sich nicht gut, da der Lack bewegungsbeständig ist und Leder ein flexibles Material ist. Der Lack würde reißen und wieder vom Leder abplatzen. Es gibt aber auch speziellen Kantenlack, der für Leder gut geeignet ist.
Used Look – Wie wird es richtig gemacht?
Natürliche Trage- und Gebrauchsspuren entstehen erst mit der Zeit. Um einem neuen Lederstück einen sogenannten Used Look zu verleihen, könnt Ihr etwas nachhelfen und beispielsweise Kratzer und Abschürfungen verursachen. Dafür könnt Ihr die Lederrüstung oder Zubehörteile etwa über Asphalt oder Steinboden reiben, schleifen, auf einer Wiese oder auf Sand einwälzen, damit sich der Dreck in den Kratzern festsetzt. Alternativ könnt Ihr das Leder auch einfach gar nicht pflegen, dann entsteht der Used Look je nach Tragehäufigkeit von ganz allein. Diese Praktik empfehlen wir Euch allerdings nicht!
Achtung: Wenn Ihr das Rüstleder mit Schleifpapier bearbeitet, solltet Ihr vorsichtig sein, denn durch diese Prozedur kann die Farbschicht der Oberfläche schnell abgetragen werden!
Ihr könnt das Leder auch mit den Händen knautschen, bewegen und reiben sodass natürliche Falten entstehen. Auch eine Zimmermanshammer- Spitze wird hässliche Furchen wie von Pfeileinschlägen hinterlassen
Wenn man darstellen will, dass die Rüstung Scharten oder Schwerthiebe abbekommen hat, kann man z.B. mit einem scharfen Ledermesser Vertiefungen in das Leder kratzen. Auch ein gutes Linol-Messer kann geeignet sein. Hier wird aber die Oberfläche der Rüstung permanent zerstört und die Furche muss man entsprechend nachfärben, hierfür eignet sich am besten Lederbeize oder spezielle Lederfarben, bei schwarzen und braunen Rüstungen kann auch gefärbte Schuhcreme reichen. Um ganze Stücke oder Ecken aus der Lederrüstung zu entfernen, sollte man ein scharfes Ledermesser verwenden und sehr vorsichtig arbeiten.
Extra-Tipp: Wer intensiv mit Leder arbeiten will sollte sich unbedingt gutes Werkzeug zulegen. Spezielle Lederfachgeschäfte im Internet bieten hierfür eine prima Anlaufstelle.
Hässlich fleckig und speckig kriegt man auf seine Rüstung zum Beispiel wenn man sie mit Öl oder Lederfett einreibt oder bespritzt. Das Öl zieht tief ins Leder und dunkelt die Stelle nach, so entstehen Flecken im Leder. Kunstblut wird auch bei nicht entfernen irgendwann ins Leder ziehen und rote Spuren hinterlassen.
Wir raten erstmal nicht zuviele Schäden auf einmal zu erzeugen, beziehungsweise es nicht zu übertreiben. (Außer du bist ein Ork! Dann übertreibe!) Es kann helfen mit einer erfahrenen LARP Gruppe zu sprechen, was die noch für Techniken empfehlen oder Sich einfach auf der ersten Veranstaltung inspirieren zu lassen.
Wer anfangen möchte zu Larpen kann sich auch unseren Artikel „Anfangen mit Larp“ durchlesen. Hier stehen viele grundlegende Infos, was man vor und während der ersten Larp-Con beachten sollte.
Wie und womit kann ich meine Lederrüstung verzieren?
Wenn Ihr Verzierungen anbringen wollt, verwendet Ihr am besten Komponentenkleber (Gibt es im Baumarkt; Bedienungsanleitung beachten!). Andere Kleber sind nicht flexibel und brechen. Damit kann man Ziersteine, Polster- oder Latex-Applikationen ankleben.
Aber es gibt auch sehr klassische und archaische Wege seine Rüstung zu verzieren, zum Beispiel die Kunst des Punzierens. Hier wird mit kleinen Metall-Stempeln, die es in vielen tollen Formen im Internet zu kaufen gibt und einem Hammer Muster in das Leder geschlagen.
Man kann auch selbst Ziernieten einschlagen, oder die Ränder der Rüstungsteile lochen und Lederriemen durch sie ziehen. Auch grobe Nähte Und Schnürgarn kann durch das vorher mit einer Lochzange bearbeitete Leder gezogen werden.
Der Kreativität sind hierbei kaum Grenzen gesetzt, wie diese eindrucksvoll in eine „Untotes Fleisch“-Rüstung verwandelte Dunkelelfen-Corsage von Sarah Liebigt zeigt:
Sonderanfertigung direkt von Andracor
Bei uns gibt es auch seit jeher die Möglichkeit Sonderanfertigungen zu bestellen.
Wenn du dich für eine Sonderanfertigung interessierst, ließ hier mehr darüber:
Bei allen anderen Fragen rund um unsere Lederprodukte stehen wir euch natürlich auch immer per e-mail oder über Facebook zur Verfügung.
Wenn ihr weitere tolle Beispiele sucht wie man seine Rüstung noch Individualisieren kann schaut einfach in unsere Kundengalerie, hier sammeln wir Beispiele von Kunden die sich für Andracor entschieden haben und was sie daraus gemacht haben.
Jetzt zum Newsletter anmelden und für eine weitere Bestellung einen 10 % Rabatt-Code sichern!*
Informiere Dich über brandneue oder versteckte Schätze in unserem Shop.
Lass Dich für Deine LARP-Events und Besuche auf Mittelaltermärkten inspirieren
und hole Dir Tipps rund um Dein Hobby.
Außerdem erwarten Dich tolle Schnäppchen und Rabattaktionen.
Wir respektieren Deine Privatsphäre und geben Deine Daten nicht an Dritte
weiter. Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen.
* Nur für neue Abonnenten.
×
Datenschutz-Einstellungen
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Einwilligungseinstellungen verwalten
+−immer aktiv
Diese Cookies oder ähnliche Technologien sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können an dieser Stelle nicht deaktiviert werden. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das die Anmeldedaten nach der Registrierung eines Nutzers in unserem Online-Shop aufzeichnet, sodass der Nutzer auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Shop angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen (ausgewählte Sprache usw.) über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website und der verwendeten Partner- und Drittanbieterlösungen bei. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Eine vollständige Nutzung der Funktionen unserer Website ist dann aber nicht mehr möglich.
Unsere eigenen Shop-Cookies, Cloudflare Website Schutz, Google Zugriffsmessung, Amazon Pay Sitzungs- und Zugriffsmessungen, Google Captcha
+−
Mit diesen Cookies oder ähnlichen Technologien sind wir in der Lage, weiterführende und personalisierte Funktionalitäten bereitzustellen. Sie werden von uns oder unseren Partnern oder Drittanbietern gesetzt, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, funktionieren einige oder alle diese Dienste möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei.
Tawk.to Chat, Trusted Shops Kundenrezensionen, Ekomi Kundenrezensionen, Google Kundenrezensionen, Google Fonts, Sendinblue Bestellbenachrichtigungen und Warenkorbinformationen, Sovendus Gutscheinangebote
+−
Diese Cookies und ähnlichen Technologien ermöglichen es uns, Besuche und Quellen zu zählen, um die Leistung unserer Website entsprechend ausgestalten zu können. Ebenso können hiermit unterschiedliche Verhaltensmuster und Funktionalitäten getestet und deren Eignung gemessen und ausgewertet werden. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, können Besuche und Verhalten in diesen Analysen und Auswertungen nicht einfließen.
Diese Cookies oder ähnlichen Technologien von uns oder unseren Partnern werden gesetzt, um u.a. relevante Inhalte, Informationen und Werbung auf unseren oder Drittseiten anzuzeigen. Es kann hierbei zur Bildung von Profilen kommen, wobei durch Pseudonymisierung die direkte Identifizierung einer Person in der Regel nicht möglich ist. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, werden Informationen, Inhalte und Werbung eventuell als weniger relevant wahrgenommen werden.
Google Adwords Anzeigen, Microsoft Bing Ads Anzeigen, Doubleclick Anzeigen, Criteo Anzeigen, Facebook Anzeigen, Pinterest Anzeigen
Cookies okay?
Wir benötigen gemeinsam mit unseren Partnern die Zustimmung (Klick auf "OK") für einzelne Datennutzungen, um Informationen zu speichern, abzurufen (z.B. Browser-Informationen, Nutzer-ID, IP-Adresse) und zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen. Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Funktionalitäten, Inhalte und Anzeigen, Inhalts- und Anzeigenmessungen sowie zur Sicherung der Stabilität und fortlaufenden Verbesserung unserer Systeme sowie zur Gewinnung von Erkenntnissen über Produktentwicklung und Zielgruppen. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA ein.
Man kann die Einwilligung auch ablehnen.
Mehr Informationen zur Einwilligung und zu Einstellungsmöglichkeiten finden sich unter "Mehr Informationen".
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung.